- Bukoliker
- Bu|ko|li|ker 〈m.; Gen.: -s, Pl.: -; Lit.〉 Hirtendichter
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Bukolĭker u. Bukolĭkon — Bukolĭker u. Bukolĭkon, s.u. Bukolische Poesie … Pierer's Universal-Lexikon
Bukoliker — Bu|ko|li|ker 〈m. 3〉 Hirtenlieddichter * * * Bu|ko|li|ker, der; s, (Literaturw.): Schöpfer von Hirten , Schäferdichtung … Universal-Lexikon
Bukoliker — Hyrdedigter … Danske encyklopædi
Bukoliker — Bu|ko|li|ker der; s, : Vertreter der Bukolik; Hirtenlieddichter … Das große Fremdwörterbuch
Spanische Literatur — Spanische Literatur. I. Das Mutterland Spanien. A) Geschichtliche Übersicht. Die Grundlage der Spanischen Sprache bilde: die Lateinische Sprache, welche schon in ältester Zeit mit der römischen Herrschaft (s. Spanien S. 353) eingeführt ward u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bion of Smyrna — Bion (Greek Βίων), Greek bucolic poet, was a native of the city of Smyrna and flourished about 100 BC. Most of his work is lost. There remain 17 fragments (preserved in ancient anthologies) and the Epitaph on Adonis, a mythological poem on the… … Wikipedia
Georgica — Bei den Georgica (Neutrum Plural: altgriechisch [Gedicht vom] Landbau) handelt es sich um ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Interpretation 1.1… … Deutsch Wikipedia
Gottfried Hermann — Gemälde v … Deutsch Wikipedia
Johann Gottfried Jakob Hermann — Gottfried Hermann Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1841) Johann Gottfried Jakob Hermann (* … Deutsch Wikipedia
Klaus Nickau — (* 4. Dezember 1934 in Berlin) ist ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia